Entwicklung Bibliothek
- Autor: Alle Autoren
-
- Alle Autoren
- Achleitner, Dagmar
- Bachmair, Johanna
- Bertl, Christine
- Bliem, Wolfgang
- Bröckl, Alexandra
- Dornmayr, Helmut
- Erdő, Rebeka
- Fibi, Benjamin
- Grün, Gabriele
- Hinterstein, Roswitha
- Homa, Wilhelm
- Hutter, Bernadette
- Kronfuß, Erika
- Kronschläger, Simon
- La Marca, Michaela
- Lengauer, Birgit
- Liebhart, Andrea
- Liebhart, Harald
- Mayr, Thomas
- Müllner, Markus
- Nowak, Sabine
- Pavlovic, Stefanie
- Petanovitsch, Alexander
- Pötsch, Alexandra
- Rathmanner, Judith
- Riepl, Marlis
- Schmid, Kurt
- Schnabl, Karina
- Steinringer, Johann
- Stöhr, Petra
- Tritscher-Archan, Sabine
- Trummer, Andreas
- Trupar, Peter
- Van den Nest, Emanuel
- Wallner, Josef
- Worm, Birgit
- Zechner, Gerhard
-
Foliensatz: Bildungssystem Österreich
ibw-Foliensatz, 2017Foliensatz zu den wichtigsten Fakten zum österreichischen Bildungssystem
-
ReferNet Austria
Fachwissen- und Referenznetzwerk Austria
EU-Projekt, 2017Bliem W.Das ibw koordiniert auf Basis eines vierjährigen Rahmenvertrages zwischen 2016 und 2019 das ReferNet Austria, das Teil des gesamteuropäischen Referenznetzwerks von Cedefop ist. ReferNet hat die Aufgabe, Cedefop über bildungspolitische Entwicklungen im Bereich der Berufsbildung zu informieren und die nationalen Berufsbildungssysteme zu beschreiben.
On the basis of a four-year framework contract, ibw acts as the coordinator of ReferNet Austria, which is part of the pan-European ReferNet (network of reference and expertise in VET), between 2016 and 2019. The tasks of ReferNet in Austria are to inform Cedefop, the European Centre for the Development of Vocational Training, about recent developments in educational policy in the VET sector.
Kontakt/Contact: Wolfgang BliemProjektzeitraum/Project duration: 2016 - 2019
-
Schlüsselbegriffe aus dem Bildungsbereich Deutsch–Englisch
Englische Übersetzungen zu deutschen Bildungsbegriffen
Infomaterial, Wien, 2017Tritscher-Archan S.Diese Liste enthält zentrale Begriffe in Deutsch und Englisch aus allen Bereichen der Bildung (z.B. Gesetze, Schulbezeichnungen, Fachrichtungen, Termini aus dem Bereich der Schuladministration etc.) – ein wichtiges Nachschlagewerk für Übersetzungen und zum besseren Verständnis von englischsprachiger Fachliteratur.
-
VET4E
Berufsbildung für Beschäftigung
EU-Projekt, 2017Schönherr A.Ziel des Erasmus+ Projektes VET4E war es, die Durchführung von Betriebspraktika in der Berufsausbildung in Lettland zu fördern. Auf nationaler Ebene wurden Instrumente entwickelt mit deren Hilfe die Sozialpartner Kooperationen zwischen Arbeitgebern und Bildungsinstitutionen unterstützen können. Dabei wurde unter anderem auf Erfahrungen von Ländern mit einem dualen Berufsausbildungssystem zurückgegriffen. Als Projektpartner organisierte das ibw im Februar 2015 einen Studienaufenthalt für die lettischen Projektpartner. Ziel des Aufenthaltes war es, Erfolgsfaktoren des österreichischen Lehrlingsausbildungssystems kennenzulernen und den möglichen Transfer von Elementen und Praktiken zu diskutieren.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.The aim of the Erasmus+ project VET4E was to promote work based learning and traineeship in the Latvian VET system. On a national level tools were developed which allow social partners to support cooperation’s between employers and VET institutions. Among other things this were build on experiences from countries with dual VET traditions. As a project partner ibw organized a Study Visit for the Latvian project partners in February 2015. Aim of the visit was to learn about success factors of Austrian VET system and discuss transferable elements and practices.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an
endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission
cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.Kontakt/Contact: Anna Schönherr
Projektzeitraum/Project duration: 2014 - 2017
-
Ausbildungsleitfaden Allgemeiner Einzelhandel
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2016Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Stöhr P., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Allgemeinen Einzelhandel. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2016Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge zu Einzelhandelskaufleuten - Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Textilhandel
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2016Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Textilhandel. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
CBA calculator
EU-Projekt, 2016Schmid K.Main goal of the Erasmus+ funded project “VET: Support for Apprenticeship Take-up: Austria-Hungary-Switzerland” was to foster apprenticeship training in Hungary.
Core of the project was the development of a prototype of a cost-benefit calculator for companies engaging in apprenticeship training.
Ibw provided expertise in conducting a background analysis of the current Hungarian IVET system as well as actively supporting the development of the CBA-calculator.Project partners: WKO / WIFI, bfi Oberösterreich, Hungarian Chamber of Commerce and Industry, Hungarian Chamber of Agriculture.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an
endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission
cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.Kontakt/Contact: Kurt Schmid
Projektzeitraum/Project duration: 2016