Entwicklung Bibliothek
- Autor: Alle Autoren
-
- Alle Autoren
- Achleitner, Dagmar
- Bachmair, Johanna
- Bertl, Christine
- Bliem, Wolfgang
- Bröckl, Alexandra
- Dornmayr, Helmut
- Erdő, Rebeka
- Fibi, Benjamin
- Grün, Gabriele
- Hinterstein, Roswitha
- Homa, Wilhelm
- Hutter, Bernadette
- Kronfuß, Erika
- Kronschläger (vormals Breit), Simon
- La Marca, Michaela
- Lengauer, Birgit
- Liebhart, Andrea
- Liebhart, Harald
- Mayr, Thomas
- Müllner, Markus
- Nowak, Sabine
- Pavlovic, Stefanie
- Petanovitsch, Alexander
- Pötsch, Alexandra
- Rathmanner, Judith
- Riepl, Marlis
- Schmid, Kurt
- Schnabl, Karina
- Steinringer, Johann
- Stöhr, Petra
- Tritscher-Archan, Sabine
- Trummer, Andreas
- Trupar, Peter
- Van den Nest, Emanuel
- Wallner, Josef
- Worm, Birgit
- Zechner, Gerhard
-
WORK-BASED LEARNING IN B&H
Work-Based Learning and Cooperation between Schools and Companies in Bosnia and Herzegovina
ibw-Forschungsbericht Nr. 194, Wien, 2018Schmid K., Gruber B.Company Survey Findings and Resulting Courses of Action/Reform Options
For WBL to be a backbone of IVET, companies must participate in it, ie train young people/students. Therefore it is of central interest why some companies train – yet, a lot of them not. An online company-survey was conducted to shed light to the training decisions of enterprises. In combination with results from various round-table discussion with policy stakeholders, companies and VET-schools, policy recommendations to foster WBL have been derived. -
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Digitaler Verkauf (ergänzende Ausbildung)
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2017Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Digitaler Verkauf (ergänzende Ausbildung). Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Baustoffhandel
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2017Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Baustoffhandel. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Einrichtungsberatung
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2017Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Einrichtungsberatung. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2017Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Lebensmittelhandel. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Schuhe
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2017Schönherr A., Hutter B., Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Schuhe. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
Ausbildungsleitfaden Einzelhandel – Schwerpunkt Sportartikel
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2017Schönherr A., Hutter B., Müllner M., Worm B., Kronfuß E., Wallner J., Schweiger K.Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge im Einzelhandel - Schwerpunkt Sporthandel. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
-
BOQua
Europäisches Qualifizierungskonzept „Fachkraft Berufsorientierung“
EU-Projekt, 2017Dornmayr H.Im Rahmen des Projektes „BOQua“ wurde ein europäisches Qualifizierungskonzept für die „Fachkraft Berufsorientierung“ entwickelt. Dazu wurden länderspezifische Analysen zu Good-Practice Beispielen von erfolgreichen Berufsorientierungsmaßnahmen und -aktivitäten sowie Fallstudien bei Beschäftigten in der Berufsorientierung und -beratung erstellt. An diesem Projekt nahmen fünf Einrichtungen aus Deutschland, Österreich (ibw), Großbritannien, Spanien und Slowenien teil. Die Koordination oblag der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (Deutschland).
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.As part of the BOQua project a European qualification concept called “specialist for vocational orientation” was developed. The qualification concept built on a country-specific analysis of examples of good practice in the implementation of successful career guidance measures/activities as well as case studies of relevant career guidance and counselling staff. Five institutions from Germany, Austria (ibw), Great Britain, Spain and Slovenia participated in this project. The project was headed by the Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (Germany).
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an
endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission
cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.Kontakt/Contact: Helmut Dornmayr
Projektzeitraum/Project duration: 2016 - 2018