Duale Berufsausbildung / Lehrlingsausbildung
- Autor: Alle Autoren
-
- Alle Autoren
- Achleitner, Dagmar
- Bachmair, Johanna
- Bertl, Christine
- Bliem, Wolfgang
- Bröckl, Alexandra
- Dornmayr, Helmut
- Erdő, Rebeka
- Fibi, Benjamin
- Grün, Gabriele
- Hinterstein, Roswitha
- Homa, Wilhelm
- Hutter, Bernadette
- Kronfuß, Erika
- Kronschläger, Simon
- La Marca, Michaela
- Lengauer, Birgit
- Liebhart, Andrea
- Liebhart, Harald
- Mayr, Thomas
- Müllner, Markus
- Nowak, Sabine
- Pavlovic, Stefanie
- Petanovitsch, Alexander
- Pötsch, Alexandra
- Rathmanner, Judith
- Riepl, Marlis
- Schmid, Kurt
- Schnabl, Karina
- Steinringer, Johann
- Stöhr, Petra
- Tritscher-Archan, Sabine
- Trummer, Andreas
- Trupar, Peter
- Van den Nest, Emanuel
- Wallner, Josef
- Worm, Birgit
- Zechner, Gerhard
-
Aufgaben für die Lehrabschlussprüfung leicht erstellen
Unterlage für die didaktisch fundierte Aufbereitung von Lehrabschlussprüfungen
Infomaterial, Wien, 2013Wallner J., Worm B., Liebhart A.Diese Unterlage bietet Erstellern von Lehrabschlussprüfungen Unterstützung in folgenden Bereichen: Formulierung valider Prüfungsaufgaben, Erstellung von Multiple Choice-Aufgaben, Entwicklung verlässlicher Bewertungsschemata u.v.m.
Diese Broschüre ist nur als Download abrufbar.
-
Staatspreisbroschüre „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2013“
Infobroschüre zum Staatspreis
Infomaterial, Wien, 2013Achleitner D.In der Staatspreisbroschüre werden die Staatspreisträger, der Sonderpreisträger sowie die nominierten Unternehmen des Staatspreises „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2013“ vorgestellt.
-
Bringt`s die Lehre
Kurze Infos, Statements von Lehrlingen und Beispiele aus der Praxis geben einen Einblick, was die Lehre alles bietet.
Infomaterial, Wien, 2012Achleitner D., Wallner J., Weiß S.Mit dem Folder „Bringt´s die Lehre?“ möchte das ibw gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und der Wirtschaftskammer Jugendlichen Lust auf die Lehre machen. Kurze Infos, Statements von Lehrlingen und Beispiele aus der Praxis geben einen Einblick, was die Lehre alles bietet.
Diese Broschüre ist nur als Download abrufbar.
-
L'apprentissage
Informationen zur Lehre auf Französisch
Infomaterial, Wien, 2012Achleitner D., Wallner J., Schönherr A.Diese Broschüre bietet einen kompakten Überblick über die Berufsausbildung in der Lehre in französischer Sprache.
Bestellung: service@bmwfw.gv.at
-
Rekrutierungshilfe: Von der Lehrlingssuche bis zum ersten Lehrtag
Anregungen und Beispiele aus der Praxis
Infomaterial, Wien, 2012Achleitner D., Liebhart A.Die Lehrlingsausbildung beginnt mit der Suche nach motivierten jungen Menschen. In dieser Broschüre finden Sie Anregungen und Beispiele aus der Praxis für die drei Schritte auf dem Weg zum geeigneten Lehrling und zu einer erfolgreichen Ausbildung:
- Ausbildungsmarketing und Lehrlingssuche
- Lehrlingsauswahl
- Optimaler Start in die Ausbildung
Diese Publikation ist nur als Download abrufbar.
-
Betriebserkundungen
Infobroschüre für Betriebe und Schulen
Infomaterial, Wien, 2010Achleitner D., Bliem W,Diese Broschüre bietet sowohl Betrieben als auch Lehrern eine praktische Anleitung, wie Betriebserkundungen vorbereitet werden sollen, was bei der Durchführung zu beachten ist und welche Schritte im Rahmen der Nachbereitung wichtig sind.
Diese Publikation ist nur als Download abrufbar.
-
Fit for Future – Lehrbetriebe schaffen Zukunft
Das Buch zum Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ mit zahlreichen Best Practice-Beispielen heimischer Top-Lehrbetriebe.
Infomaterial, Wien, 2010Achleitner D., Bliem W., Preisler B., Weiß S., Schweiger K., Wallner J.Im Fit for Future-Buch verraten Österreichs beste Lehrbetriebe die Geheimnisse ihres Ausbildungserfolges – von der Rekrutierung über moderne Ausbildungsmethoden bis hin zur Karriereplanung. Das Buch basiert auf mehr als 500 Einsendungen zum Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ und enthält zahlreiche Best Practice-Beispiele der heimischen Top-Betriebe.
-
Ausbildungsbegleitmappe Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in)
Infomaterial, Wien, 2008Achleitner D.Diese Mappe wendet sich gleichermaßen an Mädchen und Burschen, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrerinnen und Lehrer.