- Key area: All key areas
-
- All key areas
- Career guidance
- Continuing vocational education and training
- Dual vocational education and training (apprenticeship) (development)
- Dual vocational education and training (apprenticeship) (research)
- Higher vocational education and training
- International vocational education and training (development)
- International vocational education and training (research)
- School education
- School-business platform (AWS)
- Tertiary education and higher vocational education
- The labour market and qualification requirements
- Author: All authors
-
- All authors
- Achleitner, Dagmar
- Bachmair, Johanna
- Bertl, Christine
- Bliem, Wolfgang
- Bräuml, Stefanie
- Bröckl, Alexandra
- Dornmayr, Helmut
- Erdő, Rebeka
- Fibi, Benjamin
- Grün, Gabriele
- Hinterstein, Roswitha
- Homa, Wilhelm
- Hutter, Bernadette
- Kronfuß, Erika
- Kronschläger, Simon
- La Marca, Michaela
- Lengauer, Birgit
- Liebhart, Andrea
- Liebhart, Harald
- Lukasser, Lisa-Maria
- Mayr, Thomas
- Müllner, Markus
- Nowak, Sabine
- Pavlovic, Stefanie
- Petanovitsch, Alexander
- Pötsch, Alexandra
- Rathmanner, Judith
- Riepl, Marlis
- Schmid, Kurt
- Schnabl, Karina
- Steinringer, Johann
- Stöhr, Petra
- Tritscher-Archan, Sabine
- Trummer, Andreas
- Trupar, Peter
- Van den Nest, Emanuel
- Wallner, Josef
- Worm, Birgit
- Zechner, Gerhard
-
2015 -
Schulgovernance – Eckpunkte für einen Paradigmenwechsel
ibw-Kurzexpertise, Wien, 2015Die Expertise präsentiert die wesentlichen Befunde zur Ineffizienz der gegenwärtigen Schulverwaltung, verortet Österreich im internationalen Vergleich und zeigt damit umfassende Reformnotwendigkeiten auf. Kern der Studie ist die Ableitung eines idealtypischen Modells für Österreich anhand internationaler Evidenz und Best Practice.
Copy link for sharing -
Anerkennung an der Schnittstelle HTL / HLFS – tertiärer Sektor
ibw-Forschungsbericht Nr. 181, Wien, 2014Österreich hat keine ausgeprägte Tradition der Anerkennung von Qualifikationen zwischen verschiedenen Lernorten/-institutionen/-ebenen. Dies trifft auch auf den Transfer von Lernergebnissen bei facheinschlägiger Bildungswahl zu. Untersucht wurden die Schnittstellen zwischen der höheren technischen Lehranstalt (HTL) und dem technischen Tertiärbereich (technische Fachhochschulen, technische Universitäten). Zusätzlich wurden auch analoge Analysen für die höhere land- und forstwirtschaftliche Schule (HLFS) durchgeführt.
Österreich hat keine ausgeprägte Tradition der Anerkennung von Qualifikationen zwischen verschiedenen Lernorten/-institutionen/-ebenen. Dies trifft auch auf den Transfer von Lernergebnissen bei facheinschlägiger Bildungswahl zu. Untersucht1 wurden die Schnittstellen zwischen der höheren technischen Lehranstalt (HTL) und dem technischen Tertiärbereich (technische Fachhochschulen, technische Universitäten). Zusätzlich wurden auch analoge Analysen für die höhere land- und forstwirtschaftliche Schule (HLFS) durchgeführt.
Copy link for sharing -
Ausbildungsleitfaden Installations- und Gebäudetechnik
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2014Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge zur Installations- und Gebäudetechnik. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Copy link for sharing -
Ausbildungsleitfaden Kraftfahrzeugtechnik
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2014Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge zu Kraftfahrzeugtechnikerinnen und -technikern. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Copy link for sharing -
Ausbildungsleitfaden Maler/in und Beschichtungstechniker/in
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2014Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge zu Maler/in und Beschichtungstechniker/in. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Copy link for sharing -
Ausbildungsleitfaden Maurer/in
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2014Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge zu Maurern/Maurerinnen. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Bestellung: bestellung@ibw.at
Copy link for sharing -
Ausbildungsleitfaden Tischlerei
Handbuch für Lehrbetriebe
Infomaterial, Wien, 2014Der Ausbildungsleitfaden unterstützt Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge zu Tischlern/Tischlerinnen. Neben Ausbildungszielen und -inhalten finden Sie hier Tipps und Best Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Copy link for sharing