Berufsbildung in Österreich

Diese Rubrik enthält Berichte, Broschüren, Präsentationen und Servicematerialien zum österreichischen Bildungssystem sowie zur Lehrlingsausbildung in Österreich.

  • ams_report_168-169_oesterreichische_tourismus-_und_freizeitwirtschaft

    Die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft

    Corona und beyond. Eine Branchenanalyse.

    AMS report 168/169, Wien, 2022
    Bliem W., Bröckl A., Erdö R., Kargl M., Van den Nest E.

    Diese Branchenanalyse wirft einen umfassenden Blick auf die aktuelle Situation in der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Der Bericht bietet einen Überblick über die Branchenstruktur inklusive Bundesländervergleich und internationale Position sowie über die Tätigkeitsbereiche und Berufe im Tourismus. Außerdem stehen der touristische Arbeitsmarkt sowie die Aus- und Weiterbildung mit besonderem Fokus auf der Fachkräftesituation und Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Reports widmet sich der Zukunftsperspektive mit der eingehenden Betrachtung wichtiger Trends und Megatrends und ihrer Auswirkungen auf die Branche insgesamt und den Qualifikationsbedarf im Speziellen.

    Darüber hinaus umfasst die Publikation eine Reihe korrespondierender Interviews aus den New-Skills-Gesprächen des AMS zum Themenfeld Tourismus.

  • ibw_forschungsbericht_c212

    Lehrlingsausbildung im Überblick 2022

    Strukturdaten, Trends und Perspektiven

    ibw-Forschungsbericht Nr. 212, Wien, 2022
    Dornmayr H.

    Die österreichische Lehrlingsausbildung scheint die Corona-Krise endgültig überwunden zu haben. Die Zahl der Lehrlinge im
    1. Lehrjahr ist Ende September 2022 sogar höher als im September 2019 (d.h. vor Beginn der COVID19-Pandemie). Der Rückgang der Lehrlingszahlen im Zuge der Pandemie und das zwischenzeitlich gesunkene Interesse der Jugendlichen an einer Lehrausbildung sind Vergangenheit. Dies ist von umso größerer Bedeutung als sich der Fachkräftemangel in Österreich auf einem neuen „Allzeithoch“ befindet.

    Dies sind einige von vielen Befunden der aktuellen Ausgabe der jährlich erscheinenden ibw-Publikation „Lehrlingsausbildung im Überblick“, welche das Ziel verfolgt, alle relevanten und verfügbaren statistischen Daten und Kennzahlen zur Lehrlingsausbildung in Österreich darzustellen.

    Die Print-Ausgabe kann für einen Druckkostenbeitrag von 17 Euro bestellt werden. Der Versand erfolgt kostenfrei.

  • Forschungsbericht_211_Umschlag_A4

    Anforderungen in Lehrberufen

    Lehrbetriebsbefragung

    ibw-Forschungsbericht Nr. 211, Wien, 2022
    Dornmayr H., Lengauer B.

    Die aktuelle ibw-Studie „Anforderungen in Lehrberufen“ untersucht im Auftrag der WK NÖ die Frage, wie sich die beruflichen Anforderungen in Lehrberufen entwickelt haben, welche Eingangsvoraussetzungen bei Lehrlingen wichtig sowie vorhanden sind und welche Kriterien eine relevante Rolle im Bewerbungsprozess spielen. Die Ergebnisse der Befragung von mehr als 500 Lehrbetrieben in Niederösterreich zeigen sehr deutlich, dass die Anforderungen in vielen Lehrberufen steigen bzw. gestiegen sind, während die Einstiegsqualifikationen der Jugendlichen damit häufig nicht mithalten können.

  • lehrberufe_in_oesterreich_2022-1

    Lehrberufe in Österreich

    Umfassende Übersicht über alle österreichischen Lehrberufe

    Infomaterial, Wien, 2022
    Bliem W., Poljak M.

    Diese Broschüre bietet einen Überblick über die Lehrberufe in Österreich. Alle Lehrberufe werden jeweils mit Lehrzeit, möglichen Lehrbetrieben sowie wichtigen Ausbildungsinhalten dargestellt. Die Broschüre enthält auch Informationen für Jugendliche, was sie über die Lehre wissen und bei der Berufswahl beachten sollten und weiters Informationen für Unternehmen, die erstmals Lehrlinge ausbilden wollen.

    Die Broschüre kann unter anderem über die Servicestelle des BMAW (service.wirtschaft@bmaw.gv.at) und über die Berufsinformationszentren der Wirtschaftskammern und WIFIs bezogen werden.

  • ibw-forschungsbericht_c208

    Lehrlingsausbildung im Überblick 2021

    Strukturdaten, Trends und Perspektiven

    ibw-Forschungsbericht Nr. 208, Wien, 2021
    Dornmayr H.

    Die „Corona-Krise“, deren Ende noch nicht absehbar ist, hat erhebliche Spuren in der österreichischen Lehrlingsausbildung hinterlassen. Weniger Jugendliche begannen eine Lehrausbildung, vor allem das Interesse der Jugendlichen an einer Lehrausbildung im Tourismus scheint unter der Pandemie deutlich gelitten zu haben. Dies könnte den Fachkräftemangel weiter verschärfen, denn positive Signale kommen vom Arbeitsmarkt: Die Jugendarbeitslosenquote lag im September 2021 bereits wieder unter „Vor-Corona-Niveau“.
    Dies sind einige von vielen Befunden der aktuellen Ausgabe der jährlich erscheinenden ibw-Publikation „Lehrlingsausbildung im Überblick“, welche das Ziel verfolgt, alle relevanten und verfügbaren statistischen Daten und Kennzahlen zur Lehrlingsausbildung in Österreich darzustellen.

     

    Die Print-Ausgabe kann für einen Druckkostenbeitrag von 17 Euro bestellt werden. Der Versand erfolgt kostenfrei.

  • ibw_studie_int_schule_vorarlberg-1

    Internationale Schule Vorarlberg

    Kohärenz-, Bedarfs- und Akzeptanzanalysen

    ibw-Studie, Wien, 2021
    Van den Nest E., Schmid K.

    In fast allen österreichischen Bundesländern – mit Ausnahme von Burgenland und Vorarlberg – gibt es mittlerweile ein internationales Schulangebot. Eine von der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Industriellenvereinigung Vorarlberg beauftragte ibw-Studie zeigt: In Vorarlberg gibt es konkreten Bedarf einer solchen Bildungseinrichtung. Die Akzeptanz sowohl von Unternehmen als auch Eltern ist da und es stehen auch mehrere Etablierungsoptionen zur Verfügung.

  • die_lehre

    Die Lehre – Duale Berufsausbildung in Österreich

    Infobroschüre zur österreichischen Lehrlingsausbildung

    Infomaterial, Wien, 2021
    BMDW - Abteilung I/4; Berufsausbildung und Ingenieurwesen auf Basis von Entwicklungsarbeiten des ibw

    Diese Broschüre bietet einen kompakten Überblick über die Berufsausbildung in der Lehre und enthält Wesentliches und Interessantes über die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule, die Rolle des Ausbilders, Aspekte der Finanzierung der Lehre sowie den internationalen Stellenwert der Lehre.

    Bestellung: service@bmdw.gv.at

Bestellformular