Über Österreichs Grenzen hinaus: Wir beraten. Wir gestalten mit.
Unsere Schwerpunkte:
- SkillsAustria – EuroSkills – WorldSkills: www.skillsaustria.at
- Know-how-Transfer
- ReferNet
- EU-Projekte
Über Österreichs Grenzen hinaus: Wir beraten. Wir gestalten mit.
Unsere Schwerpunkte:
Ziel des Projekts DYNOT war die Entwicklung eines dynamischen Onlinetools für Berufsorientierungslehrer/innen sowie Bildungs- und Berufsberater/innen. Damit können die nationalen und transnationalen formalen aber auch informellen Qualifikationsanforderungen von Unternehmen der Wirtschaft des IKT-Sektors abgerufen werden. Das dynamische Onlinetool beinhaltet Grundkompetenzen und übergreifende Kompetenzen, die für den IKT-Sektor von Relevanz sind. Aufgrund der sich permanent ändernden Qualifikationsanforderungen in der Wirtschaft, stellt ein dynamisches und flexibles Tool, in Form einer EDV-gestützten ständig aktualisierbaren Plattform, einen enormen Vorteil dar. Unternehmen haben die im Projekt erarbeiteten Anforderungskriterien ergänzt, geändert und bewertet.
Â
The aim of the DYNOT project was to develop a dynamic online tool for career guidance officers and educational counsellors. This enables users to search for national and transnational formal and informal qualification requirements of companies from the ICT sector. The dynamic online tool covers basic and interdisciplinary competences that are relevant for the ICT sector. Due to the permanently changing qualification requirements of the economy a dynamic and flexible tool in the form of an IT-supported platform which can be continually updated represents a major advantage. The requirement criteria developed in the course of the project have been amended, modified and assessed by companies.
Kontakt/Contact:Â Roswitha Hinterstein
Projektzeitraum/Project duration: 2005 - 2007
Ziel des Projekts MEVOC war es ein praxisorientiertes, interaktives Onlineinstrument zu entwickeln, mit dem hochqualitative Beratung identifiziert und gefördert werden kann. Mit dem Instrument können Bildungs- und Berufsberater/innen ihre eigenen Beratungsleistungen evaluieren, Defizite identifizieren und es soll angeleitet werden, wie fehlende Kompetenzen erworben werden können. Eine Checkliste ermöglicht eine Bewertung der Beratungsleistung durch Klienten/Klientinnen. Darüber hinaus wurde ein Klientenfeedbackfragebogen zur Evaluierung der Beratungsleistung etabliert.
Â
The MEVOC project aimed to develop a practice-oriented, interactive online instrument with which high-quality counselling can be identified and promoted. The instrument enables career guidance counsellors to evaluate their own counselling services, identify deficits and the instrument also aims to instruct how lacking competence can be acquired. A checklist enables clients to assess the counselling services. In addition, a client feedback form was created to evaluate the counselling services.
Kontakt/Contact:Â Roswitha Hinterstein
Projektzeitraum/Project duration: 2003 - 2006