Filter library
  • ibw-forschungsbericht_c152

    Außenwirtschaft und Humanressourcen

    Herausforderungen infolge der Internationalisierung

    ibw-Forschungsbericht Nr. 152, Wien, 2010
    Schmid K.

    Für Österreich als kleine offene Volkswirtschaft stellen adäquate Kompetenzen von im internationalen Geschäftsfeld Beschäftigten einen wichtigen Standort- und Erfolgsfaktor dar. Dies betrifft zum einen den Bereich der Fremdsprachen- und interkulturellen Kenntnisse, zum anderen ganz wesentlich auch das Wissen über internationale Wirtschaftszusammenhänge, spezifische Kenntnisse und Soft-Skills aufgrund der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnerunternehmen (Zulieferfirmen, Niederlassungen, Kunden im Ausland etc.) sowie die Mobilitäts- bzw. Reisebereitschaft.

    Welche wirtschaftliche Bedeutung haben die angesprochenen Kenntnisse und Kompetenzen für Unternehmen, bzw. umgekehrt formuliert: Was bedeutet ein Defizit an diesen Kenntnissen und Kompetenzen für Unternehmen und deren wirtschaftlichen Erfolg? Wie sind Studierende auf diese Herausforderungen vorbereitet? Werden Fremdsprachen-Know-how und interkulturelle Kompetenzen von Personen mit Migrationshintergrund genutzt?

    Die Studie untersucht diese Fragestellungen anhand von zwei eigens dafür durchgeführten Befragungen. Erstmals konnten dadurch u.a. auch wichtige Hintergrundinformationen zu den Internationalisierungsaktivitäten auf Unternehmensebene analysiert werden.

    Bestellung der Print-Ausgabe für einen Druckkostenbeitrag von 17 Euro (inkl. allfälliger Versandspesen).

  • logo_800px-Flag_of_Europe.svg

    ELDERS

    Ältere Arbeitnehmer/innen in betrieblichen Veränderungsprozessen: Stress and well-being

    EU-Projekt, 2010
    Schmid K.

    Welchen gesundheitlichen Risiken (Stress and well-being) sind ältere Arbeitnehmer/innen in Restrukturierungsprozessen und ökonomischen Krisen ausgesetzt? Diese Frage bildete den Kern der Vergleichsstudie, an der neben Österreich auch Deutschland, Finnland, Italien, Großbritannien und Spanien teilgenommen haben. Es zeigte sich, dass Auswirkungen betrieblicher Veränderungsprozesse bei älteren Arbeitnehmer/innen oftmals zu einem verringerten Wohlbefinden und zur Steigerung von Stress führen. Durch die aktive Einbeziehung betroffener Beschäftigtenkreise in die Veränderungsprozesse sowie durch eine entsprechend gute betriebliche Informationspolitik können derartige negative Auswirkungen jedoch deutlich reduziert werden. Age-Management spielt hierbei eine wichtige Rolle, wie sich auch anhand der in der Studie präsentierten Good Practice Beispielen aus Unternehmen zeigt.

     

    What are the health risks (stress and well-being) facing older workers who are in restructuring processes and economic crises? This question was at the core of the comparative study in which, as well as Austria, also Germany, Finland, Italy, the United Kingdom and Spain took part. It revealed that in-company change processes frequently reduce the well-being and increase the stress of older workers. By actively involving the affected groups of employees in the change processes and by implementing an appropriate in-company information policy, such negative effects can be considerably reduced however. Age management plays a major role in this connection, as is also shown by the examples of good practice from companies presented in the study.

    Kontakt/Contact: Kurt Schmid

    Projektzeitraum/Project duration: 2009 - 2010

     

  • ibw-bericht_elders_report-1

    ELDERS – Ältere Arbeitnehmer/innen in betrieblichen Veränderungsprozessen

    Internationale Vergleichsstudie, Modena, 2010
    Diverse nationale Autoren (für Österreich: Kurt Schmid – ibw)

    Welchen gesundheitlichen Risiken (Stress and well-being) sind ältere Arbeitnehmer/innen in Restrukturierungsprozessen und ökonomischen Krisen ausgesetzt? Diesem Thema widmet sich die internationale Vergleichsstudie ELDERS (Elder Employees in Companies Experiencing Restructuring: Stress and Well-being) an der neben Österreich auch Deutschland, Finnland, Italien, Großbritannien und Spanien teilgenommen haben.

    Auf Basis sekundärstatistischer Auswertungen diverser EU-Datensätze sowie eigens für diese Studie durchgeführten nationalen Primärerhebungen in Unternehmen (explorativer Ansatz) konnten wichtige Informationen zu Ausmaß und Formen betrieblicher Veränderungsprozesse und deren Einflüsse auf die Arbeitssituation älterer Arbeitnehmer/innen gewonnen werden. Trotz der oftmals im Vergleich zu jüngeren Kolleg/innen etwas vorteilhafteren Arbeitssettings älterer Arbeitnehmer/innen sehen sich letztere stark von den Auswirkungen betrieblicher Veränderungsprozesse betroffen. Dies kann zu einem verringerten Wohlbefinden und zur Steigerung von Stress führen.

    Durch die Einbeziehung der betroffenen Beschäftigtenkreise sowie durch eine entsprechend gute betriebliche Informationspolitik können derartige negative Auswirkungen betrieblicher Veränderungsprozesse jedoch deutlich reduziert werden. Age-Management spielt hierbei eine wichtige Rolle, wie sich auch anhand der in der Studie präsentierten Good Practise Beispielen aus Unternehmen zeigt.

Order form