- Key area: All key areas
-
- All key areas
- Career guidance
- Continuing vocational education and training
- Dual vocational education and training (apprenticeship) (development)
- Dual vocational education and training (apprenticeship) (research)
- Higher vocational education and training
- International vocational education and training (development)
- International vocational education and training (research)
- School education
- School-business platform (AWS)
- Tertiary education and higher vocational education
- The labour market and qualification requirements
- Author: All authors
-
- All authors
- Achleitner, Dagmar
- Bachmair, Johanna
- Bertl, Christine
- Bliem, Wolfgang
- Bröckl, Alexandra
- Dornmayr, Helmut
- Erdő, Rebeka
- Fibi, Benjamin
- Grün, Gabriele
- Hinterstein, Roswitha
- Homa, Wilhelm
- Hutter, Bernadette
- Kronfuß, Erika
- Kronschläger, Simon
- La Marca, Michaela
- Lengauer, Birgit
- Liebhart, Andrea
- Liebhart, Harald
- Mayr, Thomas
- Müllner, Markus
- Nowak, Sabine
- Pavlovic, Stefanie
- Petanovitsch, Alexander
- Pötsch, Alexandra
- Rathmanner, Judith
- Riepl, Marlis
- Schmid, Kurt
- Schnabl, Karina
- Steinringer, Johann
- Stöhr, Petra
- Tritscher-Archan, Sabine
- Trummer, Andreas
- Trupar, Peter
- Van den Nest, Emanuel
- Wallner, Josef
- Worm, Birgit
- Zechner, Gerhard
-
ibw-Forschungsbericht Nr. 127, Wien, 2005
-
STRUKTURWANDEL – BILDUNG – EMPLOYABILITY
Befunde und Thesen
ibw-Bildung & Wirtschaft Nr. 34, Wien, 2005 -
Berufliche Weiterbildung in Österreich und im Europäischen Vergleich
Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
ibw-Forschungsbericht Nr. 126, Wien, 2004 -
Eingangsqualifikationen von Lehranfängern
Analysen und Schlussfolgerungen
ibw-Bildung & Wirtschaft Nr. 27, Wien, 2004 -
Europa braucht mehr Unternehmergeist. Aber wird dieser auch erfolgreich vermittelt?
Entrepreneurship Education und Evaluierung: Ergebnisse des Leonardo-Projekts ENTREVA
Bericht, EU, 2004Bildungsangebote im Bereich der Entrepreneurship Education haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Über die Wirksamkeit der verschiedenen Bildungsmaßnahmen wird oftmals jedoch zu wenig nachgedacht. Großteils fehlen erprobte Indikatoren und anerkannte Methoden zur Bewertung der Ergebnisse der sehr verschiedenen Initiativen und Maßnahmen. Im Rahmen des Projekts ENTREVA wurde nun eine Bestandsaufnahme bereits durchgeführter Evaluierungsprojekte in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt. ENTREVA setzte sich zum Ziel, Vernetzung und Wissensaustausch in diesem Bereich zu fördern und darüber hinaus das Bewusstsein für die Durchführung von Evaluierungen in diesem Bereich zu stärken. Ein eigens entwickeltes Webtool dient als Leitfaden bei der Planung von Evaluierungen.
-
Gemeinsam Lehrlinge ausbilden
Infobroschüre zum Ausbildungsverbund
Infomaterial, Wien, 2004Betriebe, die nicht das gesamte Berufsbild eines Lehrberufes vermitteln können bzw. nicht über die dafür notwendige Ausstattung verfügen, können in einem Ausbildungsverbund Lehrlinge ausbilden. Die Broschüre zeigt die verschiedenen Formen von Ausbildungsverbünden und ihre Umsetzung in die Praxis.
-
Geschlechtsspezifische Aspekte des Zugangs zu technischnaturwissenschaftlichen Bildungsgängen und Berufen
International vergleichende Studie
ibw-Bildung & Wirtschaft Nr. 28, Wien, 2004 -
Hochschulbildung und Arbeitsmarkt
Trendanalyse und internationaler Vergleich
ibw-Bildung & Wirtschaft Nr. 30, Wien, 2004