
SME MASTER Plus
Testing the European Credit System for Vocational Education and Training (ECVET) in the context of the Master Craftsperson Qualification.
Testing the European Credit System for Vocational Education and Training (ECVET) in the context of the Master Craftsperson Qualification.
Ziel dieses Projekts war es, verschiedene personalwirtschaftliche Instrumente zu entwickeln, mit denen auf Unternehmensebene eine frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfs und die langfristige Vermeidung eines Fachkräftemangels unterstützt werden. Diese Instrumente wurden insbesondere für die Anwendung in mittelgroßen Unternehmen konzipiert. Neben umfangreichen Sektoranalysen und Fallstudien zum Umfang des Fachkräftemangels in den untersuchten Ländern wurden unterschiedliche Strategien zur Vermeidung eines Fachkräftemangels auf politischer Ebene sowie seitens der Unternehmen erarbeitet.
The aim of this project was to develop various HR management instruments to support, at company level, an early identification of qualification requirements and the long-term prevention of a skilled labour shortage. These instruments were conceived particularly for application in medium-sized companies. As well as comprehensive sectoral analyses and case studies about the extent of skilled labour shortage in the countries under investigation, various strategies to prevent skilled labour shortage at the political level and by companies were developed.
Kontakt/Contact: Helmut Dornmayr
Projektzeitraum/Project duration: 2007 - 2009
Die hier vorliegende Studie wurde vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
(ibw) im Auftrag der Abteilung ABI des AMS durchgeführt. Diese Studie verfolgt zwei Ziele:
Dazu wurden 27 qualitative Interviews mit VertreterInnen von Forschungsinstituten, Interessensorganisationen und in die Organisation und Durchführung der EM involvierten Unternehmen geführt sowie die einschlägige Literatur und Statistik ausgewertet.
Diese Mappe wendet sich gleichermaßen an Mädchen und Burschen, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Der Projektbericht beinhaltet eine aktuelle Situationsbeschreibung der Ausbildungsverbünde (AVs) in Österreich. Chancen, Hürden, Ziele, Zuständigkeiten und Erfahrungen mit AVs werden durch aktuelle Lehrlingszahlen, qualitative ExpertInnenmeinungen (aus Bildungspolitik und Arbeitsmarkt sowie RepräsentantInnen bestehender Ausbildungsverbünde) und durch eine quantitative Firmenbefragung bei 298 Betrieben (Lehrbetriebe, AV-aktive Betriebe und nicht ausbildende Betriebe) charakterisiert.
This report is one of a set of European country reports on VET policy development. It has been produced as a contribution to Cedefop’s third policy report which reviews progress in VET towards the policy goals of the Copenhagen process. The opinions expressed in this national report are not necessarily those of Cedefop.
Infofolder für Jugendliche zum Lehrberuf Bauproduktefachberater/in.
Bestellung: handel5@wko.at
Dieser Bericht ist Teil einer Reihe von Länderberichten zu den Entwicklungen der nationalen Berufsbildungspolitiken. Er wurde als Beitrag zum dritten Policy Report von Cedefop erstellt, der die Fortschritte der beruflichen Bildung im Rahmen des Kopenhagen Prozesses analysiert. Die Meinungen in diesem nationalen Bericht spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung von Cedefop wider.