Dual vocational education and training (apprenticeship)

With our studies related to dual VET we supply points of reference for a modern design process for dual VET. For this purpose we develop concepts, draw up analyses and prepare the bases for decision-makers on educational policies.

Our areas of expertise:

  • general data and trend analyses
  • evaluation of apprenticeship occupations, funding instruments, etc. 
  • analyses and concepts related to the further development of the apprenticeship training system
  • International comparative studies
  • ibw-forschungsbericht_c222

    Zukunft der Lehrlingsausbildung

    Qualitative Befunde aus Perspektive von Industrieunternehmen

    ibw-Forschungsbericht, Wien, 2025
    Schmid K., Petanovitsch A.

    Die Lehrlingsausbildung sieht sich in den letzten Jahren vor zunehmende Herausforderungen gestellt - Stichworte demografische Entwicklung, Ausbildungsreife (insb. mangelnde Grundkompetenzen), nachhaltige Attraktivität maturaführender Schulen (AHS-Gymnasien und BHS).
    Diese Entwicklungen stehen jedoch auch in Widerspruch zu empirischen Befunden eines anhaltenden Fachkräftemangels, insbesondere für (Lehr)Berufe auf der „mittleren Qualifikationsebene“.

    Wie wird diese Situation von der österreichische Industrie eingeschätzt? Gibt es eigentlich Alternativen zur dualen Berufsbildung aus Sicht der Industriebetriebe und welche Konsequenzen wären damit verbunden? Ist absehbar, dass der Fachkräftebedarf zukünftig stärker über andere Qualifizierungsschienen (BMHS-Absolvent*innen, Hochschul-Absolvent*innen, Weiterbildung, Anlernen, Fachkräftezuwanderung etc.) gedeckt werden wird? Und/oder wird verstärkt auf Automatisierung gesetzt werden?

    Kurz gesagt, welche Zukunftsszenarien zeichnen sich für die Lehre im Produktions-/Industriesektor ab?

Order form