International vocational education and training

At different levels ibw makes a substantial contribution to European projects related to research on education and training. We regularly take part in EU projects as a partner or coordinator. In addition, we contribute our expertise to working groups of the European Commission for designing European education projects.

As a cooperation partner of the EU’s Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) we describe the VET system and educational policies implemented in Austria and, in this way, facilitate the transnational comparison.

Our areas of expertise:

  • VET and qualification strategies in an international comparison
  • trends and initiatives in VET at the European level
  • needs assessments on foreign language competence
  • ibw_kurzexpertise_nutzen_fruehkindliche_betreuung_2023-1

    Zum Nutzen frühkindlicher Betreuung und Förderung

    Ökonomische, soziale und pädagogische Effekte frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung

    ibw-Kurzexpertise, Wien, 2023
    Petanovitsch A., Schmid K.

    Die ibw-Kurzexpertise bietet einen gerafften Überblick über die wesentlichen empirischen Forschungsergebnisse zu den ökonomischen, sozialen und pädagogischen Effekten frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung. Sie ist ein Update einer im Jahr 2012 veröffentlichen Studie. Die seit damals neuen nationalen und wesentliche internationale Forschungsbefunde und Studien zum Themenfeld wurden gesichtet und inhaltlich sowie textlich in die Expertise aufgenommen.

  • ibw-studie_abschlusspruefungen_sekundarstufeII

    Abschlussprüfungen der Sekundarstufe II

    Internationaler Review zu Prüfungsformaten und Berechtigungen

    ibw-Studie, Wien, 2020
    Petanovitsch A., Schmid K. (Projektleitung)

    Der „offene“ Hochschulzugang in dem Sinne, dass „die Matura“ ausschließlich zum Übertritt/Einstieg in ein hochschulisches Studium berechtigen würde, ist international die Ausnahme und dort, wo existent, üblicherweise lediglich für einen Ausschnitt der Studienfächer möglich. Die Allokationsmechanismen fußen nämlich zumeist entweder auf einer abgebenden SchülerInnenleistungslogik („Numerus Clausus“) oder einer aufnehmenden Prognoselogik („Aufnahmetests/-verfahren“).

    Dies verdeutlicht eine vergleichende ibw-Analyse zu den Übergangssystemen zwischen Sekundarstufe II und Tertiärbildung unter rund 40 Ländern weltweit. Die Studie enthält zudem weitere vergleichende Befunde zu den Langformen der Berufsbildung ("BHS"), zu den Übertrittsregime in den Fachhochschulbereich sowie zu den Prüfungsformaten der Abschlussprüfungen (Stichwort (teil)zentralisierte/standardisierte "Matura").

Order form