Dual vocational education and training (apprenticeship)

With our studies related to dual VET we supply points of reference for a modern design process for dual VET. For this purpose we develop concepts, draw up analyses and prepare the bases for decision-makers on educational policies.

Our areas of expertise:

  • general data and trend analyses
  • evaluation of apprenticeship occupations, funding instruments, etc. 
  • analyses and concepts related to the further development of the apprenticeship training system
  • International comparative studies
  • infografiken_lehranfaengerinnen

    Lehranfänger/innen in Österreich. ibw-Infografik Nr. 2

    Wien, 2017
    Dornmayr H., Wallner J., Winkler B.

    Wie viele Jugendliche beginnen in Österreich eine Lehre? Wie entwickelt sich das Durchschnittsalter der Lehrlinge zu Lehrbeginn in den letzten Jahren? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Lehranfängerinnen und -anfängern in Österreich und Deutschland?

  • infografiken_lehrbetriebe

    Lehrbetriebe in Österreich. ibw-Infografik Nr. 1

    Wien, 2017
    Dornmayr H., Wallner J., Winkler B.

    Wie viele Lehrlinge werden in Österreich durchschnittlich pro Lehrbetrieb ausgebildet? Welches Bundesland ist Spitzenreiter, was die Zahl der Lehrbetriebe anbelangt? Wie verteilen sich die Lehrlinge nach Lehrbetriebsgröße? Antworten dazu und vieles mehr finden Sie in der ibw-Infografik.

  • eb025

    Befragung österreichischer LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss

    Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß §19c BAG)“

    ibw-Studie, Wien, 2016
    Dornmayr H., Winkler B.

    Im Rahmen der „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG“ (ibw-öibf-Studie im Auftrag des BMWFW) führte das ibw unter anderem eine Befragung von Österreichs Lehrabsolventinnen und -absolventen rund zwei Jahre nach Lehrabschluss durch. Die Ergebnisse zeigen, dass das Ausbildungsmodell „Lehrlingsausbildung“ seine Ziele erreicht: Die überwiegende Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen einer Lehre ist auf Fachkräfteniveau beschäftigt und übernimmt qualifizierte Tätigkeiten. Darüber hinaus drücken die befragten Lehrabsolventinnen und -absolventen eine grundsätzliche Zufriedenheit mit der Lehrlingsausbildung und dem beruflichen Erfolg nach Lehrabschluss aus. Herausforderungen für die Lehre zeichnen sich vor allem in Hinblick auf das Image und die gesellschaftliche Anerkennung bzw. Wertschätzung einer Lehre ab.

     

    As part of the “Background analysis of the effectiveness of company-based apprenticeship subsidisa-tion based on §19c of the Vocational Training Act” (ibw-öibf study commissioned by the Federal Minis-try of Science, Research and Economics or BMWFW1), ibw’s activities included carrying out a survey among Austria’s apprenticeship graduates around two years after they received their apprenticeship diploma. The findings show that the apprenticeship training scheme reaches its objectives: the vast majority of gradu-ates of an apprenticeship training programme are employed at skilled worker’s level and fulfils qualified Tasks. In addition, the questioned apprenticeship graduates generally expressed their satisfaction with apprenticeship training and with their success in professional life after having completed the programme. Challenges for apprenticeship training are mainly found with respect to its image and the social recognition and appreciation of the training.

  • eb023

    Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß §19c BAG). Synthesebericht

    öibf-ibw-Studie, Wien, 2016
    Dornmayr H., Schlögl P., Mayerl M., Winkler B.

    Im vorliegenden Synthesebericht werden die zentralen Ergebnisse aus fünf abgegrenzten Arbeitspaketen  im Rahmen der Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG zusammengeführt. Das Projekt verfolgt das Ziel, eine wirkungsorientierte Betrachtung der aktuellen Fördermaßnahmen und deren konkreter Umsetzung vorzunehmen. Ausgehend von einer Beschreibung des Projektauftrages und  der Projektkonzeption werden die wichtigsten Ergebnisse jedes Arbeitspaketes präsentiert. Kern des Syntheseberichtes sind die konsolidierten Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen in Bezug auf die Weiterentwicklung der Lehrstellenförderung, die sich aus den vielfältigen Ergebnissen erschließen.

  • eb024

    Kontext- und Implementationsanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß §19c BAG)

    Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß §19c BAG)“

    ibw-Studie, Wien, 2016
    Dornmayr H., Petanovitsch A., Winkler B.

    Die Kontext- und Implementationsanalyse wurde im Rahmen der Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß §19c BAG) durchgeführt und zeichnet den Entstehungsprozess, die Abwicklung, Umsetzung sowie das Ausmaß der Inanspruchnahme einzelner Förderarten der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG nach. Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung werden die Bestimmungen der einzelnen Maßnahmen (Zielsetzung, Art, Höhe, Dauer, Gewährung) und die Fördervolumina beschrieben. Den Hauptteil bilden die deskriptive Beschreibung und die Analyse der betrieblichen Inanspruchnahme der verschiedenen Maßnahmen.

  • ibw-forschungsbericht_c186

    Nach der Lehre: Ausbildungs- und Berufserfolg von Lehrabsolventen und Lehrabsolventinnen in Österreich

    Eine empirische Untersuchung auf Basis von amtlichen Individual- / Registerdaten und persönlicher Befragung

    ibw-Forschungsbericht Nr. 186, Wien, 2016
    Dornmayr H., Winkler B.

    Wie ist es um den Ausbildungserfolg und beruflichen Verbleib von LehrabsolventInnen in Österreich bestellt? Diesen Fragen geht der ibw-Forschungsbericht „Nach der Lehre“ nach und kombiniert dabei Befunde aus dem ibw-LehrabsolventInnenmonitoring und der ibw-LehrabsolventInnenbefragung.

    Die für Österreich einzigartigen Forschungsergebnisse zeigen ein sehr detailliertes und umfassendes Bild der Lehrlingsausbildung und der anschließenden Berufseinmündung von LehrabgängerInnen: Die Zufriedenheit der LehrabsolventInnen mit ihrer Lehrausbildung und ihrem Beruf fällt überwiegend positiv aus. Außerdem wird sichtbar, dass eine positiv absolvierte Lehre die Eingliederung in das Beschäftigungssystem vor allem auch im Vergleich zu Drop-Outs erheblich begünstigt. Der unmittelbare Ausbildungserfolg gemessen am Ergebnis bei der Lehrabschlussprüfung spiegelt sich dabei direkt im Arbeitsmarkterfolg wieder. Herausforderungen für die Lehre zeichnen sich vor allem in Hinblick auf das Image und ihre gesellschaftliche Wertschätzung ab.

    Bestellung der Print-Ausgabe für einen Druckkostenbeitrag von 17 Euro (inkl. allfälliger Versandspesen).

Order form