
Zum Nutzen der Weiterbildung
Internationaler Literaturreview & individuelle Weiterbildungserträge von TeilnehmerInnen an WIFI-Kursen
Internationale empirische Untersuchungen zum Nutzen von Weiterbildungsmaßnahmen belegen die durchwegs hohe Rentabilität derartiger Investitionen. Für Österreich gibt es bislang nur sehr wenige Untersuchungen zu diesem Thema. Die hier präsentierten Ergebnisse stellen einen Schritt dar, den Informationsstand in Österreich zu dieser Frage zu erhöhen. Sie analysieren Nutzeneffekte für Individuen/ArbeitnehmerIinnen, die an WIFI-Kursen teilgenommen haben.
Diese Studie enthält folgende Subkapitel:
Extensiver Literaturüberblick über die internationalen und nationalen Ergebnisse von Weiterbildungsrendite-Studien. Diese Darstellung dient als Hintergrundfolie zur Thematik sowie zur Einordnung der Studienergebnisse.
Individuelle Weiterbildungserträge von TeilnehmerInnen an externen beruflich motivierten Weiterbildungskursen (am Beispiel der WIFI-KursteilnehmerInnen)
Empirische Auswertungen und Ergebnisse zu …
- Motiven und Motivationslagen der Kursteilnahme
- Der Nutzen aus der Kursteilnahme (Darstellung der diversen Nutzenaspekte und Ausmaß monetärer Weiterbildungsrenditen im Sinne einer auf die Kursteilnahme zurückführbaren Einkommenssteigerung)
- Finanzierungsaspekten (inkl. Inanspruchnahme öffentlicher Förderungen und Ausmaß unternehmensseitig finanzierter Kurse sowie Kursbesuche während der Arbeitszeit)
- sonstigen Aspekten: Weiterbildungsaktivität, informelles Lernen sowie PE-Politiken der Unternehmen
Autor des methodischen Einleitungskapitels, des mikro-ökonomischen Literaturreviews sowie des Fazits: Kurt Schmid (ibw)
Autor des makro-ökonomischen Literaturreviews: Wolfgang Koller (IWI)